ART INTERNATIONAL ZURICH 2025
27. Messe für zeitgenössische Kunst
23. - 25. Mai 2025 | Puls 5 Zürich
TEASER
Mit der 27. Ausgabe der Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH erwartet die Besucherinnen und Besucher vom 23. bis 25. Mai in der historischen Giessereihalle Puls 5 ein inspirierender Dialog der Kulturen, Medien und künstlerischen Ausdrucksformen.
VERANSTALTUNG
ART INTERNATIONAL ZURICH 2025
27. Messe für zeitgenössische Kunst
23. - 25. Mai 2025
Puls 5 Giessereihalle Zürich, Schweiz
KONTAKT
E-Mail: info@art-zurich.com
Kontaktformular: www.art-zurich.com/kontakt
Akkreditierung für Medienschaffende: www.art-zurich.com/dvip
MEDIENBEREICH
Pressematerialien: https://art-zurich.com/presse
Pressefotos: https://art-zurich.com/pressefotos
Logo und Banner: https://art-zurich.com/logo
Pressetext: https://art-zurich.com/pressetext
Event-Seite: https://art-zurich.com/2025
KURZINFO
27. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH im Puls 5 (Giessereihalle) Zürich, 23. - 25. Mai 2025: Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-20 Uhr, So. 10-18 Uhr (Tageskarte 20 Fr./10 Fr.) / Vernissage am Fr. 18-22 Uhr (30 Fr.) / Vorverkauf: Ticketcorner.ch / Messe-Info: www.art-zurich.com
ÜBER DIE MESSE
Die 27. Ausgabe der Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH findet vom 23. bis 25. Mai 2025 in der Giessereihalle Puls 5 in Zürich statt und verwandelt das historische Industriedenkmal in einen Treffpunkt für zeitgenössische Kunst aus aller Welt.
Die renommierte Kunstmesse präsentiert ein beeindruckendes Spektrum zeitgenössischer Kunst und bietet einen inspirierenden Dialog zwischen Kunstschaffenden, Galerien und einem kunstinteressierten Publikum.
Mit rund 50 Ausstellerinnen und Ausstellern aus aller Welt - von der Schweiz über Südkorea, Malaysia, Japan, Italien, Griechenland bis nach Simbabwe - zeigt die Messe Werke aus verschiedenen Kunstgattungen, darunter Malerei, Skulptur, Fotografie, digitale Kunst und Installationen. So vielfältig wie die Herkunftsländer sind auch die künstlerischen Positionen.
Die ART INTERNATIONAL ZURICH 2025 steht für eine offene, globale Kunstszene und schafft Verbindungen über Kontinente hinweg. Zahlreiche Projekte widmen sich Themen wie kultureller Identität, Nachhaltigkeit, Urbanität und interkulturellem Dialog. Sie schafft Raum für Begegnungen, neue Perspektiven und kreative Impulse.
Seit 1999 ist die ART INTERNATIONAL ZURICH eine wichtige Plattform für internationale Kunstschaffende, Galerien und Kunstinteressierte. Die Schweizer Metropole Zürich bietet mit ihrer kulturellen Vielfalt und der lebendigen Kunstszene den idealen Rahmen für diese internationale Veranstaltung.
HIGHLIGHTS DER MESSE
Kunst als Brücke im globalen, interkulturellen Austausch – Internationale Stimmen und Perspektiven.
Moderne Kunst aus Simbabwe:
Die von Artgal.Online und der Swiss-Zim Heritage Gallery kuratierte Ausstellung 'African Tale' beleuchtet Themen wie Ubuntu, Township-Alltag und Tierschutz in Simbabwe. Gezeigt werden Arbeiten von Künstlern wie Keith Zenda, Barry Lungu und Tonderai Mujuru. Ergänzt wird dies durch kraftvolle Shona-Skulpturen, die spirituelle Tiefe und kulturelle Identität vermitteln.
Die Galerie Theiler stellt Shona-Kunst aus Simbabwe zeitgenössischen Positionen gegenüber, darunter Skulpturen von Colleen Madamombe, Henry Munyaradzi und Tafadzewa Gwetai. Diese Werke spiegeln die spirituelle Tiefe und handwerkliche Exzellenz der Shona-Kunsttradition wider.
Brückenschlag nach Indien:
Im Projekt 'Bridging Continents' verbindet die Swiss-Zim Heritage Gallery indische und afrikanische Kunsttraditionen. Künstler wie Balkrishna Kamble und Nitin Khilare erforschen die kulturellen Verbindungen anhand gemeinsamer Themen und Ausdrucksformen.
Malaysische Perspektiven:
In der G13 Gallery verbindet Najib Ahmad Bamadhaj sozialkritische Malerei mit politischem Tiefgang. Seine Werke kombinieren traditionelle Techniken mit starken visuellen Ausdrucksformen, um die komplexen sozialen und politischen Realitäten Malaysias zu reflektieren.
Kunst aus Südkorea:
Die DM Gallery (Changyeong) bringt mit einer breiten Auswahl an Künstlerinnen und Künstlern die kreative Energie Koreas nach Zürich und bietet einen facettenreichen Einblick in die koreanische Kunstszene. Die Werke verbinden traditionelle Techniken mit modernen Ausdrucksformen.
Jami Exhibition Plan and Gallery (Seoul) zeigt mit Werken von Mihaeng Lee, Jami Seong und anderen Kunst im Kontext des Alltags und persönlicher Lebenswelten.
Japan: Tradition, Moderne und Gegenwart:
Die Smart Ship Gallery (Tokio) bespielt erneut einen grossen Bereich der Messe und zeigt eine breite Vielfalt zeitgenössischer japanischer Kunst wie Stadtansichten, traditionelle Tuschmalerei, Glaskunst und Mixed Media. Die Werke zeichnen sich durch eine Ausgewogenheit zwischen klassischen Techniken und zeitgenössischem Ausdruck aus und fördern den kulturellen Austausch mit globalem Anspruch.
Kunst aus Taiwan:
Taiwan zeigt eine starke Präsenz in der zeitgenössischen asiatischen Kunst. Die LEXPO Gallery (Taipeh) bietet eine internationale Plattform für zeitgenössische asiatische Kunst. Gezeigt werden unter anderem Werke von Yen Hsin Lin, Chen Po-Yuan und Paulina.
Künstlerische Vielfalt aus verschiedenen Ländern bereichert das Programm:
Studio Aoristico (Lo Greco, Venedig) präsentiert klassische Bildhauerei, die mediterrane Emotionen in Bronze, Stein und Marmor einfängt.
Patricia Dreyfus (Paris/Berlin/Basel) zeigt feministisch-surrealistische Stickereien mit Tiefgang und subtilem Humor.
Shama zeigt surreale Traumwelten aus Aserbaidschan.
David Stumpp (Konstanz) schafft poetische Aquarelle mit impressionistischem Charakter.
Anna Dobrovolskaya-Mints (ADM Photo, London) verbindet Astrofotografie mit konzeptuellen Arbeiten über die Vergänglichkeit und Erhabenheit des Universums.
… und weitere (siehe Ausstellerliste)
Schweizer Künstler*innen und Galerien:
Ernestina Abbühl verbindet die Engadiner Bergwelt mit abstrakter Reliefkunst.
Chris van Weidmann zeigt Kalligramme - eine poetische Symbiose von Schrift und Bildkomposition.
Ulrich Erkelenz zeigt minimalistische Tafelbilder mit architektonischem Charakter.
Natalie Vogel zeigt intuitive, farbenfrohe Malerei, die von Natur, Urbanität und Emotion geprägt ist.
Die Galerie Agénor, Zürich, präsentiert Ribal Molaeb, dessen Werk von Musik und der Harmonie zwischen Himmel und Erde geprägt ist.
Bei Robert Schwander (CH) trifft Makrofotografie auf abstrakte Malerei.
Das Streetart-Duo One Truth Bros (Zürich) ist bekannt für grossformatige urbane Graffiti-Kunst.
Bei Anna Parisch (Genf) trifft moderne Ikonografie auf japanische Ästhetik.
Die Art Momentum City Galerie (Biel) zeigt unter anderem Werke von Schang Hutter, H.R. Giger und Christine Aebi-Ochsner.
Bei artroom f/two (CH) sind ästhetisch abstrakte Landschaftsfotografien zum Thema "Ice and Fire" zu sehen.
… und weitere (siehe Ausstellerliste)
Grenzgänge zwischen Kunst und Handwerk:
Kaschmir trifft Kunst: Das Projekt "Pashmina and its Painting" von Will Skill Passion (CH) und Christine Collet verbindet handbestickte Kaschmirschals mit moderner Malerei und schafft so eine einzigartige Symbiose aus Textilkunst und zeitgenössischer Malerei.
Art X on Glass (CH) verwandelt Glaskunst in funktionale Wohnkunst oder Wohnen in Kunst.
Martina Schiffer (LumenArt, CH) bietet von Art Déco inspirierte Mandala- Gemälde.
Petra Lehmann bringt Mixed-Media-Kunst zwischen Fotografie und Zeichnung als Lichtinstallation an die Wand.
Mediale und thematische Vielfalt:
Die Ausstellung präsentiert eine Vielzahl unterschiedlicher Kunstformen, darunter klassische Malerei, Fotografie, Textilkunst, Skulpturen aus Stein, Holz und Bronze sowie Glaskunst, digitale Medien, Mixed Media und NFTs.
AUSSTELLER
Kurze Ausstellerpräsentationen: https://art-zurich.com/aussteller
Messekatalog: https://art-zurich.com/katalog
Detaillierte Informationen zu den Ausstellerinnen und Ausstellern auf Fine Art Discoveries: fineartdiscovery.com
Liste der Ausstellerinnen und Aussteller: https://art-zurich.com/2025
VERANSTALTUNGSORT
Puls 5 - Giessereihalle, Giessereistrasse 18, 8005 Zürich, Schweiz
(am 'Turbinenplatz')
Google-Maps: https://maps.app.goo.gl/1HZBATShqFtqYzxS7
Anreise: https://art-zurich.com/besuchen
VERNISSAGE
Freitag, 23. Mai: 18:00 - 22:00 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN
Freitag, 23. Mai: 10:00 - 18:00 Uhr (Vernissage 18:00 - 22:00 Uhr)
Samstag, 24. Mai: 10:00 - 20:00 Uhr
Sonntag, 25. Mai: 10:00 - 18:00 Uhr
EINTRITTSKARTEN
Tageskarte: CHF 20 / Studenten: CHF 10 / Vernissage: CHF 30
Kinder bis 16 frei (in Begleitung Erwachsener) / Freier Eintritt für VIP-Karteninhaber
VORVERKAUF
Tickets online kaufen: www.ticketcorner.ch/artist/art-international-zurich
Vorverkauf nur bei Ticketcorner (zzgl. Gebühren) unter der Nummer 0900 800 800 (CHF 1.19/min.), über www.ticketcorner.ch oder bei Die Schweizerische Post, Manor und Coop City sowie bei allen anderen Vorverkaufsstellen von Ticketcorner.
ANREISE
Karte und Informationen: www.art-zurich.com/besuchen
Tram 4: Halt Technopark (am Turbinenplatz)
Tram 17: Halt Förrlibuckstrasse
Bus 33/Bus 72/Tram 8: Halt Schiffbau (auf der Hardbrücke)
S-Bahnen: Halt Zürich Hardbrücke
Parkhäuser: Puls 5 / Schiffbau / Pfingstweid
Die Halle ist barrierefrei zugänglich
AUSSTELLERINNEN UND AUSSTELLER 2025
Ernestina Abbühl, Sargans CH / ADM Photo, London UK, featuring Anna Dobrovolskaya-Mints / Galerie Agénor, Zürich CH, featuring Ribal Molaeb / Art Momentum, Biel/Bienne CH, featuring Schang Hutter, Christine Aebi-Ochsner, Roland Adatte, Martina Lauinger, Daniel Schär, H.R. Giger / Art X on Glass, Aesch BL CH, Presentation of various glass artists / Artgal.Online / Swiss-Zim Heritage Gallery, Thundorf CH, featuring Tonderai Mujuru, Keith Zenda, Barry Lungu, Sampson Kuvenguhwa, Balkrishna Govind Kamble, Nitin Vasant Khilare, Dnyaneshwar Mulchand Randhai, Smruti Shyankart Shirsat , Nicoleta-Albei-Wigger / artroom reber, Reinach CH, featuring Nicole und Karl Reber / Beau Line, Wohlen AG CH, featuring Sonia Parchet, Louis Parchet Griffith / Claudia Czech, Dorf Tirol, Italy / DM Gallery, Changyeong Gyeongsangnam-do, South Korea, featuring Dukyoun Cho, Eunjoo Lee, Eunjun Kim, Hyunhwa Seo, Hyangsook Hyang, Jayoon Jung, Jongku Jung, Kyungae Shin, Mija Kim, Nakyo Bang, Minsook Jang, Youngmee Lee, Seesook Ryu / Patricia Dreyfus, Basel CH / Ulrich Erkelenz, Rafz CH / Kelly Fischer, Bern CH / G13 Gallery, Kelana Jaya Selangor, Malaysia, featureng Najib Ahmad Bamadhaj / Wioletta Gancarz, Adliswil CH / Alice Hanakova, Freienbach CH / HeLai Art Gallery / Art Fungible, Zürich CH, Artists tba / Jami Exhibition Plan and Gallery, Seoul, South Korea, featuring Mihaeng Lee, Jueun Park, Myeongsook Park, Jami Seong Julia Kaiser, Schaan, Liechtenstein / Johann Kralewski, Islisberg CH / Galerie GK, Gabriele Kulstrunk, Baden CH / Petra Lehmann, Rotkreuz CH / Lexpo Gallery, Taipei City, Taiwan, featuring Yen Hsin Lin / Chen, Po-Yuan / Liou, Zih-Hao / Yen Hui Chen / Phyllis Chua / Liu, Mei-Chih / Hsueh Yao Lu / Paulina / Yao-Chun, Chiu / Cora / Serena Lo / Ygllggel / Studio Aoristico, Venezia, Italy, featuring Matteo Lo Greco, Caterina Oliveira Lo Greco, Giulio Cassanelli, Leòn Muraca, Marco Galletti, Sibylle Monica Wirth Zubler, Carlo Memo / Taras Loboda, Prague, Czech Republic / LumenArt, Martina Schiffer, Jonen CH / Helga Matzner, Zürich CH / Mattea Micello, Vigevano PV, Italy, featuring Alessandro Angeli, Giuliana Baldoni, Miriam Bellon, Basilio Buzzanca, Massimo Capezzali, Elisabetta Castello, Paola Chiappini, Donato Fenoglio, Massimo Fusconi, Andrea Fuson, Angela Greco, Luciano Mancinelli, Elsa Ventura Migliorini, Mario Papa, Massimiliano Passuti, Filomena Reale, Roberta Lodi Rizzini, Aneta Rogalska, Sabrina Salis, Mariella Stirpe, Maria Tempesta, Pasquale Terracciano, Sandro Turco, Luciano Ventura, L. Venturini, Franca Volpe, Laura Zilocchi / Niartena, Mühlehorn CH / Joachim Oettli, Beringen SH CH / One Truth Bros, featuring Pase and Dr. Drax, Zürich CH / Anna Parisch, Genève CH / Yvonne Präger, Oberbuchsiten CH / RKH Leben mit Farben, Andreas U. Kasper, Oberrieden ZH CH / Rita Scherrer-Jenni, Rodersdorf CH / Robert Schwander, Gelfingen CH / Shama, Baku, Azerbaijan / Smart Ship Gallery, Tokyo, Japan, featuring Chizuko Biwatani, Hitomi Sugaya, Katsuyo Matsumaru, Keiko Araya, Keiko Yoda, Kumiko Tamura, Sayo Matsushita, Tomohiro Mae, Toru Teranishi, Uro Shinomiya, Yoko Nakamura / Strait, Kloten CH / David Stumpp, Konstanz, Germany / Galerie subjectobject, Berlin, Germany, featuring Süheyla Asci, Silke Bartsch, Kübra Yarar / Theiler Art Gallery, Brienz CH, featuring Shona artists, Lovemore Bonjisi, Edward Chiwawa, Beatrice Dauge, Tafadzwa Gwetai, Shingirai Matemera, Nonny Mathe, L. Mukomberanwa, Lloyd Mwarowa, Dumisani Ndlovu / Natalie Vogel, Zürich CH / Chris van Weidmann, Chur CH / Will Skill Passion, Ebmatingen CH, featuring Christine Collet / Natalia Zarali, Rhodes, Greece / Maura Patrizia Zoller, Aarau CH /
Weitere Infos: https://art-zurich.com/2025
Mehr Details und Abbildungen auf https://fineartdiscovery.com/2025